Asus X5DIN Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Notebooks Asus X5DIN herunter. Asus X5DIN Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 76
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
Notebook-PC
Hardware-Benutzerhandbuch
G4547 / April 2009
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 75 76

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Notebook-PC

Notebook-PCHardware-BenutzerhandbuchG4547 / April 2009

Seite 3

112. Die einzelnen TeileHauptbestandteile des Notebook-PCsANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Veranschaulichung und können si

Seite 4

12324567182 Die einzelnen TeileOberseiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.A

Seite 5 - Sicherheitshinweise

13Kamera (an bestimmten Modellen)Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und Videoaufnahme. Diese Funktion kann bei Videokonferenzen und anderen inter

Seite 6

142 Die einzelnen Teile13 42WARNUNG! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiß werden. Seien Sie vorsi-chtig beim Umgang mit dem Notebook, währe

Seite 7

15Die einzelnen Teile 2Speicherfach (RAM)Das Speicherfach bietet die Möglichkeit, den vorhandenen Speicher zu erweitern. Zu-sätzlicher Speicher erh

Seite 8 - Transportvorkehrungen

162 Die einzelnen TeileLinke SeiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.1 32Opt

Seite 9 - 2. Anschließen des Netzteils

17Die einzelnen Teile 2Rechte SeiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.12 34

Seite 10

182 Die einzelnen TeileRückseiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.1 122Lüft

Seite 11 - 2. Die einzelnen Teile

19Die einzelnen Teile 2Front SideRefer to the illustration below to identify the components on this side of the Notebook PC.1 12LautsprechersystemM

Seite 12 - 2 Die einzelnen Teile

2Inhaltsverzeichnis1. Vorstellung des Notebook-PCsÜber dieses Handbuch �������������������������������������������������������������������������������

Seite 13

202 Die einzelnen Teile

Seite 14

213. Erste SchritteStromversorgungTastatur-SonderfunktionenStatusanzeigenANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Veranschaulichun

Seite 15

22123110V-220V3 Erste SchritteStromversorgungNetzanschluss verwendenDie Stromversorgung des Notebook-PCs besteht aus zwei Teilen, dem Adapter und d

Seite 16

23Entfernen des Akkus:VORSICHT! Verwenden Sie nur die diesem Notebook beigelegten Akkus und Netza-dapter, oder solche, die ausdrücklich vom Herstelle

Seite 17 - Rechte Seite

243 Erste SchritteErste SchritteWARNUNG! Werfen Sie den Akku NICHT ins Feuer, schließen Sie die Kontakte NICHT kurz, nehmen Sie den Akku NICHT ause

Seite 18

25Erste Schritte 3Self Monitoring and Reporting TechnologyDie S.M.A.R.T. (Self Monitoring and Reporting Technology) prüft die Festplatten während d

Seite 19 - Front Side

263 Erste SchritteErste SchritteANMERKUNG: Sie werden g e w a r n t , w e n n d e r Energiezustand unter ein kritisches Niveau fällt. Wenn

Seite 20

27Erste Schritte 3Not-AusschaltenFür den Fall, dass Ihr Betriebssystem nicht richtig ausgeschaltet oder neu gestartet werden kann, gibt es noch zwe

Seite 21 - 3. Erste Schritte

283 Erste SchritteErste SchritteTemperaturregelungDrei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfügung. Diese Regelmethoden

Seite 22 - 3 Erste Schritte

29Erste Schritte 3“Zz”-Symbol (F1): Schaltet den Notebook-PC in den Suspend-Modus um (entweder in den Save-to-RAM oder Save-to-Disk-Modus, abhängig

Seite 23 - Akku verwenden

3Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung)Abbildungen zur Bedienung des Touchpads��������������������������������������������������������37Pege des Touchpads

Seite 24 - Pege des Akkus

30Fn+Enter (erweiterte Tastatur): Schaltet zum Windows-“Rechner”-Porgramm.3 Erste SchritteErste SchritteFarbige Hotkeys (Fortsetzung)Fn+C: schaltet

Seite 25 - Notebook einschalten

31Erste Schritte 3CD Play/PauseWenn die CD angehalten wurde, beginnt sie beim Drücken dieser Taste mit der Wiedergabe.Wenn die CD abgespielt wird,

Seite 26 - Laden des Akkus

323 Erste SchritteErste SchritteMicrosoft Windows™-TastenAuf der Tastatur nden Sie zwei spezielle Windows™-Tasten:Die Taste mit dem Windows™-Logo

Seite 27 - Systemstart/Systemneustart

33StatusanzeigenFrontseiteErste Schritte 3BatterieladeanzeigeDie Batterie-Indikator-LED zeigt Ihnen den Batteriestatus wie folgt:EIN: Die Notebook

Seite 28 - Energieverwaltungsmodi

343 Erste SchritteErste SchritteOberseiteStatusanzeigen (Fortsetzung)~#@HOME BACK ENTERSTOPWireless-LAN-AnzeigeDiese Anzeige ist nur in Modelle

Seite 29 - Tastatursonderfunktionen

354. Benutzen des Notebook-PCsZeigegerätSpeichergeräteAnschlüsseANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Veranschaulichung und kön

Seite 30 - Farbige Hotkeys (Fortsetzung)

364 Benutzen des Notebook-PCsVORSICHT! Verwenden Sie nur Ihre Finger und keine anderen Gegenstände auf dem Touchpad, um Schäden auf der Oberäche

Seite 31

37Ziehen - Ziehen bedeutet, ein Element “aufzuheben” und es an einen gewünschten Ort auf dem Bildschirm zu ziehen. Bewegen Sie dazu den Cursor über da

Seite 32 - Erweiterte Tastatur

384 Benutzen des Notebook-PCsMehrnger-Gesten-EingabeZwei-Finger-Bildlauf - Benutzen Sie zwei Fingerspitzen, um den Bildlauf nach links. rechts, ob

Seite 33 - Statusanzeigen

39Benutzen des Notebook-PCs 4Automatische Touchpad-Sperre Windows kann automatisch das Touchpad des Notebooks deaktivieren, wenn eine externe USB-M

Seite 35 - 4. Benutzen des Notebook-PCs

40SpeichergeräteSpeichergeräte erlauben dem Notebook-PC Dokumente, Bilder und andere Dateien auf verschiedene Datenspeichergeräte zu schreiben und zu

Seite 36 - Zeigegerät

4112Benutzen des Notebook-PCs 4Optisches LaufwerkEinlegen einer optischen Disk 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebook die Auswurftaste, fährt

Seite 37

42124 Benutzen des Notebook-PCsDrücken Sie die Auswurftaste und heben Sie die Disc vorsichtig an der Kante hoch, um sie von der Nabe zu entfernen.

Seite 38 - Horizontaler

43Entfernen der Festplatte:1 2Benutzen des Notebook-PCs 4WARNUNG! Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte, Telefone oder Telekommunikationsverbin

Seite 39 - Pege des Touchpads

44Installieren der Festplatte:3 41 24 Benutzen des Notebook-PCs

Seite 40 - Speichergeräte

4533Benutzen des Notebook-PCs 4Installieren eines SpeichermodulsEntfernen eines SpeichermodulsArbeitsspeicher (RAM)Das Speicherfach bietet die Mögl

Seite 41 - Optisches Laufwerk

46Das integrierte Netzwerk kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt als Upgrade einge-baut werden. Nach dem Kauf kann die Netzwerkkarte nur als PC-Karte

Seite 42 - Modell zu Modell variieren

47Benutzen des Notebook-PCs 4Wireless LAN-Anschluss (nur in bestimmten Modellen)Beim optionalen integrierten Wireless LAN handelt es sich um einen

Seite 43 - Festplatte

484 Benutzen des Notebook-PCsWindows Wireless NetzwerkverbindungVerbindung mit einem Netzwerk2b� oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Wireless

Seite 44 - Benutzen des Notebook-PCs

AnhangOptionales Zubehör & AnschlüsseBetriebssystem und Software System BIOS-Einstellungen Häug auftretende Probleme und ihre Lösungen Windows

Seite 45 - Beispiel

51. Vorstellung des Notebook-PCsÜber dieses HandbuchAnmerkungen zu diesem HandbuchSicherheitshinweiseVorbereiten Ihres Notebook-PCsANMERKUNG: Die Abbi

Seite 46 - Netzwerk-Hub oder Switch

A AnhangA-2USB Flash-SpeicherdiskEine USB-Flash-Speicherdisk ist ein Datenträger, der 1,44MB Disketten ersetzen kann, und bietet eine Speicherkapaz

Seite 47 - Ad-hoc-Modus

Anhang AA-3Optionale AnschlüsseDiese Geräte werden von Drittherstellern angeboten.USB-Tastatur und MausEine externe USB-Tastatur macht die Dat

Seite 48 - Verbindung mit einem Netzwerk

A AnhangA-4Betriebssysteme und SoftwareDieses Notebook bietet seinen Kunden (je nach Region) u.U. die Wahl eines vorinstallierten Betri

Seite 49

Anhang AA-52� Wählen Sie ein Element und drücken Sie [Enter], um es als Gerät festzulegen� Security Setting (Sicherheitseinstellung)1� Wählen Sie i

Seite 50 - A Anhang

A AnhangA-6System BIOS-Einstellungen (Forts.) (Forts.)Password Check (Passwortabfrage)Wählen Sie, ob das Passwort beim Start (Always), oder nur bei

Seite 51 - Optionale Anschlüsse

Anhang AA-7Häug auftretende Probleme und ihre LösungenHardware-Problem - Optisches LaufwerkDas optische Laufwerk kann Datenträger nicht lesen oder

Seite 52

A AnhangA-8Hardware-Problem - Problem beim Ein-/AusschaltenDer Notebook-PC lässt sich nicht einschalten.Diagnose:1. Einschalten nur über Akku? (Y

Seite 53

Anhang AA-9Software-Problem - von ASUS mitgelieferte SoftwareBeim Einschalten des Notebook-PCs erscheint eine Fehlermeldung “open policy le error”

Seite 54

A AnhangA-10Software Problem - BIOSAktualisieren des BIOS.1. Stellen Sie die genaue Modellbezeichnung des Notebook-PCs fest und laden Sie die neue

Seite 55

Anhang AA-11Symantec’s Norton Internet Security (NIS)1. Manchmal zeigt NIS eine Warnmeldung, dass der Trojaner Virus von einer lokalen IP-Adresse

Seite 56

61 Vorstellung des Notebook-PCs< >[ ]Über dieses HandbuchSie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu de

Seite 57 - Anhang A

A AnhangA-1211. Warnmeldung: unzureichende Zugangberechtigung.Viele Einstellungen, einschließlich der Deaktivierung oder Deinstallation von NIS, er

Seite 58

Anhang AA-13Windows Vista Software-WiederherstellungBenutzung der Festplattenpartition Die Wiederherstellungspartition beinhaltet ein Image des Bet

Seite 59

A AnhangA-14Windows Vista Software-Wiederherstellung (Forts.)Benutzen der Wiederherstellungs-DVD (in bestimmten Modellen)Erstellen der Wiederherste

Seite 60

Anhang AA-15BIOS (Basic Input/Output System)BIOS ist eine Sammlung von Routinen, die beeinussen, wie der Computer Daten zwischen seinen Komponente

Seite 61

A AnhangA-16Clock Throttling (Taktdrosselung)Eine Chipsatzfunktion, die es ermöglicht, den Prozessortakt bei einem bekannten Arbeitszyklus zu stopp

Seite 62

Anhang AA-17LaserklassizierungenMit häuger Verwendung und weiterer Verbreitung von Lasern wurde der Bedarf deutlich, Benutzer vor den potentielle

Seite 63

A AnhangA-18Suspend-ModusIn den Energiesparmodi Save-to-RAM (STR) und Save-to-Disk (STD) wird der CPU-Takt gestoppt, und die meisten Elemente des N

Seite 64

Anhang AA-19DVD-ROM-LaufwerksinformationenDas Notebook wird mit einem optionalen DVD-ROM-Laufwerk oder einem CD-ROM-Laufwerk ausgeliefert. Zur

Seite 65 - Glossar (Forts.)

A AnhangA-20Aussagen zur FCC-EntsprechungDieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedi

Seite 66

Anhang AA-21Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)Die folgenden Punkte wurden beachtet und gelten als maßgeblich und hinlänglich:•

Seite 67 - Regionsdenitionen

7Introducing the Notebook PC 1Benutzen Sie keine beschädigten Netzkabel, Zubehörteile oder Peripheriegeräte.Benutzen Sie in der Nähe des Geräteober

Seite 68

A AnhangA-22In Frankreich eingeschränkte Frequenz-BandbreitenIn einigen Teilen Frankreichs wird die Frequenzbandbreite eingeschränkt. In schlimmste

Seite 69 - CE-Kennzeichen-Warnung

Anhang AA-23UL-SicherheitsanmerkungenErforderlich für UL 1459 betreffend Telekommunikations (Telefon)-Ausrüstungen, die zum elektrischen Anschluss

Seite 70

A AnhangA-24HgNordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku)(Japanisch)CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly re

Seite 71 - UL-Sicherheitsanmerkungen

Anhang AA-25KundendienstwarnungWARNUNG: Modikationen oder Vorgehensweisen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, können zu Bel

Seite 72

A AnhangA-26BesitzerinformationenDiese Seite dient zur Niederlegung der Notebook-Information zur zukünftigen Referenz oder für technische

Seite 73 - CDRH-Bestimmungen

UrheberrechtinformationenKein Teil dieses Handbuchs, einschließlich der darin beschriebenen Produkte und Software, darf ohne ausdrückliche schriftlich

Seite 74

Dieses Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden US-Patente geschützt:7,416,423; 7,415,588; 7,413,402; 7,411,791; 7,408,855; 7,403,378; 7,

Seite 75 - Service und Unterstützung

81 Introducing the Notebook PCWerfen Sie die Batterien NICHT in den normalen Hausmüll. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Ba

Seite 76

9Introducing the Notebook PC 1123110V-220V3 312 4Der Netzschalter schaltet den Notebook-PC ein und aus oder versetzt ihn in den Energiesparmodus od

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare