Asus Z96Js Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Notebooks Asus Z96Js herunter. 4 Benutzung des Notebooks Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Hardware-Handbuch

NotebookHardware-HandbuchG2469 / März 2006

Seite 2

101 Vorstellung des Notebooks

Seite 3

112. Die einzelnen Teile Grundlegendes über den Notebook PC

Seite 4

122 Die einzelnen TeileOberseiteIn folgenden Abbild nden Sie die Elemente auf dieser Seite des Notebook PCs. Details werden von oben im Uhrzeigers

Seite 5 - 1. Vorstellung des Notebooks

13Die einzelnen Teile 2Mikrofon (integriert)Das integrierte Mono-Mikrofon kann für Konferenzsitzungen, mündliche Erzählungen oder einfache Audioauf

Seite 6 - Über dieses Handbuch

142 Die einzelnen TeileUnterseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Unterseite des Note-books zu identizie

Seite 7 - Sicherheitshinweise

15Die einzelnen Teile 2WARNUNG! Die Garantie erlischt, wenn der Endbenutzer die CPU oder Festplatte entfernt.LüfterDer Lüfter schaltet sich unter

Seite 8 - Transportvorkehrungen

162 Die einzelnen TeileVorderseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Vorderseite des Note-books zu identiz

Seite 9

17Die einzelnen Teile 2Rückseite Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Rückseite des Note-books zu identizier

Seite 10 - Vorstellung des Notebooks

182 Die einzelnen TeileRechte SeiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizier

Seite 11 - 2. Die einzelnen Teile

19Die einzelnen Teile 2ErweiterungsportDer Erweiterungsport bietet die Möglichkeit, über einen einzigen Verbindungsanschluss mehrere Pe-ripherieger

Seite 12 - 2 Die einzelnen Teile

2Inhalt1. Vorstellung des Notebooks ...5Über dieses Handbuch ...

Seite 13

202 Die einzelnen TeileLinke Seite Schauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Note-books zu identi

Seite 14

213. Erste SchritteVerwenden des WechselstromsAkku verwendenNotebook anschaltenAkkustrom prüfen Systemneustart/Systemstart Ausschalten des Notebook-P

Seite 15

223 Erste SchritteANMERKUNG: Dieses Notebook verfügt je nach Verkaufsbereich über einen Netz-stecker mit entweder zwei oder drei Stiften. Wen

Seite 16

23Erste Schritte 3VORSICHT! Versuchen Sie nie, den Akku zu entfernen, während das Notebook ang-eschaltet ist, da dies zum Verlust Ihrer Arbeitsdat

Seite 17 - Rückseite

243 Erste SchritteDer Power-On Self Test (POST) Wenn Sie das Notebook anschalten, durchläuft es zuerst eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosetests

Seite 18

25Erste Schritte 3Akkustrom prüfenDas Batteriesystem verwendet den Smart Battery-Standard in der Windows-Umgebung, der in Prozent eine genaue Angab

Seite 19 - Modem-Port

263 Erste SchritteSystemstart/SystemneustartNach Änderungen am Betriebssystem werden Sie eventuell aufgefordert, das System neu zu starten. Einige

Seite 20

27Erste Schritte 3Spezielle TastaturfunktionenFarbige Hotkeys Im Folgenden nden Sie die Denitionen der farbigen Hotkeys auf der Notebook-Ta-statu

Seite 21 - 3. Erste Schritte

283 Erste SchritteFarbige Hotkeys (Fortsetzung)CD-Symbol Zum nächsten Titel springen (schneller Vorlauf) (F12): Während der CD-Wiedergabe sp

Seite 22 - 3 Erste Schritte

29Erste Schritte 3Tastatur als nummerischer Ziffernblock Der Ziffernblock ist in die Tastatur eingebettet und besteht aus 15 Tasten, die zahleninte

Seite 23 - Laden des Akkus

3Inhalt4. Benutzung des Notebooks ...33Betriebssysteme ...

Seite 24

303 Erste SchritteInternet-AufruftasteIst Windows hochgefahren und Sie drücken diese Taste, startet Ihr Internetbrowser.Email-AufruftasteIst Window

Seite 25 - Pegen des Akkus

31Erste Schritte 3StatusanzeigenVorderkanteNetzanzeige Die grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Notebook angeschaltet ist und blinkt, w

Seite 26

323 Erste SchritteStatusanzeigenOberhalb der TastaturLaufwerk-Aktivitätsanzeige Zeigt an, dass das Notebook auf ein oder mehrere Speichergeräte, z.

Seite 27 - Spezielle Tastaturfunktionen

334. Benutzung des NotebooksBetriebssystemeZeigegerätSpeichergeräte ExpressCard Optisches Laufwerk Flash-Speicherkartenleser FestplatteVer

Seite 28

344 Benutzung des NotebooksANMERKUNG: Manche Komponenten und Funktionen des Notebook-PCs funktionieren u.U. solange nicht, bis die Gerätetreiber un

Seite 29 - Tastatur als Cursor

35Benutzung des Notebooks 4Benutzung des TouchpadsZur Benutzung des Touchpads müssen Sie einfach nur etwas Druck mit einer Fingerspitze ausüben

Seite 30

364 Benutzung des NotebooksDoppelklicken/Doppelklopfen - Dies ist eine herkömmliche Methode zum direkten Aufrufen eines Programms über das jeweils

Seite 31 - Statusanzeigen

37Benutzung des Notebooks 4Umgang mit dem TouchpadDas Touchpad ist druckintensiv. Wenn Sie es nicht richtig pegen, kann es leicht beschädigt werde

Seite 32

384 Benutzung des NotebooksSpeichergeräteSpeichergeräte ermöglichen es dem Notebook-PC, Dokumente, Bilder und sonstige Dateien von ver-schiedenen D

Seite 33 - 4. Benutzung des Notebooks

39Benutzung des Notebooks 4Optisches LaufwerkEinlegen einer optischen Disk1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebook die Auswurftaste, fährt der

Seite 35 - Zeigegerät

404 Benutzung des NotebooksOptisches Laufwerk (Fortsetzung)Entfernen einer optischen DiskVerwenden des optischen LaufwerksOptische Disks und Geräte

Seite 36

41Benutzung des Notebooks 4Flash-SpeicherkartenleserUm Speicherkarten von Geräten wie Digitalkameras, MP3-Spielern, Handys und PDAs verwenden zu kö

Seite 37 - Umgang mit dem Touchpad

424 Benutzung des NotebooksModemanschlussDas Telefonkabel zum Anschluss des internen Notebook-Modems sollte zwei oder vier Leiter aufweisen (nur zw

Seite 38

43Benutzung des Notebooks 4WARNUNG! Verwenden Sie nur analoge Telefonbuchsen. Das integrierte Modem unter-stützt nicht die Spannung, die in digita

Seite 39 - Optisches Laufwerk

444 Benutzung des NotebooksWireless LAN-Verbindung (bei bestimmten Modellen)Die optionale Wireless LAN-Ausstattung ist ein kompakter und leicht zu

Seite 40

45Benutzung des Notebooks 4Bluetooth-Wireless-Verbindung (an bestimmten Modellen)Notebook-PCs mit Bluetooth-Technologie benötigen keine Kabel zur V

Seite 41 - Festplatte

464 Benutzung des NotebooksSuspend-ModusIm Standby- und Schlafmodus wird der CPU-Takt angehalten, und die meisten Geräte des Notebooks werden in ih

Seite 42

47Benutzung des Notebooks 4Energiezustand - ZusammenfassungThermalregelungDrei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfüg

Seite 43 - Netzwerkanschluss

484 Benutzung des NotebooksEnergieverwaltung - Standby & Schlafmodus Einstellungen zur Energieverwaltung nden Sie in der Windows-Systemsteuer

Seite 44

49AnhangOptionales ZubehörOptionale AnschlüsseGlossarSicherheitsaussagenInternes Modem - KompatibilitätBesitzerinformationen

Seite 45

51. Vorstellung des Notebooks Über dieses HandbuchSicherheitshinweiseTransportvorkehrungenVorbereiten Ihres Notebook-PCs

Seite 46

A Anhang50Optionales ZubehörDiese Geräte dienen der optionalen Vervollständigung Ihres Notebooks.USB-HubDurch Anschluss eines optionalen USB-Hub

Seite 47 - Thermalregelung

Anhang A51DruckeranschlussAn einem USB-Anschluss können ein oder mehrere USB-Drucker gleichzeitig verwendet werden.Optionale AnschlüsseDiese Geräte

Seite 48

A Anhang52GlossarACPI (Advanced Conguration and Power Management Interface)Moderner Standard zur Energieverbrauchreduzierung in Computern.APM (Adv

Seite 49

Anhang A53Clock Throttling (Taktdrosselung)Eine Chipsatzfunktion, die es ermöglicht, den Prozessortakt bei einem bekannten Arbeitszyklus zu stoppen

Seite 50 - A Anhang

A Anhang54Kensington® LocksMit Kensington® (oder kompatiblen)-Schlössern können Sie das Notebook mit Kensington® kompati-blen Notebook-Sicherheitsp

Seite 51 - Optionale Anschlüsse

Anhang A55POST (Power On Self Test)Wenn Sie den Computer anschalten, führt er zuerst den POST aus, eine Reihe softwaregesteuerter Diagnosete

Seite 52

A Anhang56RegionsdenitionenRegion 1Kanada, USA, US-TerritoriesRegion 2Tschechei, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Golfstaaten, Ungarn,

Seite 53

Anhang A57Internes Modem - KompatibilitätDas Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada, Korea, Taiwan)

Seite 54

A Anhang58Internes Modem - Kompatibilität (Fortsetzung)Diese Tabelle zeigt die Länder, welche momentan dem CTR21-Standard unterliegen. Land Angew

Seite 55

Anhang A59Aussagen zur FCC-EntsprechungDieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedin-gungen er

Seite 56

61 Vorstellung des NotebooksÜber dieses HandbuchSie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu den unterschiedlic

Seite 57

A Anhang60FCC-Richtlinien zur RF-Aussetzung (Wireless-Geräte)Dieses Gerät wurde auf Konformität mit den FCC RF-Aussetzungsbeschränkungen (SAR) in t

Seite 58

Anhang A61Wireless-Kanäle in verschiedenen RegionenN.-Amerika 2.412-2.462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11Japan 2.412-2.484 GHz Kanal 01

Seite 59 - CE-Kennzeichen Warnung

A Anhang62UL-SicherheitsanmerkungenErforderlich für UL 1459 betreffend Telekommunikations (Telefon)-Ausrüstungen, die zum elektrischen Anschluss an

Seite 60

Anhang A63Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku)CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace

Seite 61 - Anhang A

A Anhang64Kundendienst WarnungNotebook PC Optisches LaufwerkLaser SicherheitsinformationenInterne oder externe optische Laufwerke, die mit diesem N

Seite 62

Anhang A65CTR 21-Genehmigung (für Notebooks mit eingebautem Modem) Danish Dutch English Finnish French German Greek Italian Portuguese S

Seite 63

A Anhang66BesitzerinformationenDiese Seite dient zur Einholung von Information zu Ihrem Notebook, für zukünftige Referenz oder für technische Hilfe

Seite 64

7Vorstellung des Notebooks 1SicherheitshinweiseDie Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer des Notebooks. Befolgen S

Seite 65

81 Vorstellung des NotebooksTransportvorkehrungenSchalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen alle externen Peripheriegeräte ab, um

Seite 66

9Vorstellung des Notebooks 1Vorbereiten Ihres Notebook-PCsEs folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs. Lesen Sie bitte das vollständ

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare