Asus Z92Vm Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Notebooks Asus Z92Vm herunter. Asus Z92Vm Benutzerhandbuch [en] Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Hardware-Handbuch

NotebookHardware-HandbuchG2239 / September 2005

Seite 3 - CDRH-Bestimmungen

111. Vorstellung des NotebooksÜber dieses HandbuchAnmerkungen zu diesem HandbuchVorbereiten Ihres Notebook-PCs

Seite 4 - Sicherheitshinweise

121 Vorstellung des NotebooksÜber dieses HandbuchSie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu denunterschiedlic

Seite 5 - Transportvorkehrungen

13Introducing the Notebook PC 1Vorbereiten Ihres Notebook-PCsEs folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs. Lesen Sie bitte das vollst

Seite 6

141 Vorstellung des Notebooks

Seite 7 - UL-Sicherheitsanmerkungen

152. Die einzelnen TeileOberseiteUnterseiteRechte SeiteLinke SeiteVorderseiteRückseite

Seite 8

162 Die einzelnen TeileOberseiteIn folgenden Abbild finden Sie die Elemente auf dieser Seite des Notebook PCs. Details werden vonoben im Uhrzeigers

Seite 9

17Die einzelnen Teile 2Kamera (an bestimmten Modellen)Die integrierte Kamera erlaubt Ihnen Bilder oder Videos aufzunehmen. Sie kann ebenfalls mitKo

Seite 10

182 Die einzelnen TeileUnterseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Unterseite des Note-books zu identifizi

Seite 11 - 1. Vorstellung des Notebooks

19Die einzelnen Teile 2Zentrale Verarbeitungseinheit (CPU)Manche Notebook-PC-Modelle haben einen Prozessorsockel, der eine Aufrüstung mit schneller

Seite 12 - Über dieses Handbuch

2SicherheitsaussagenAussagen zur FCC-EntsprechungDieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beidenBedingung

Seite 13

202 Die einzelnen TeileRechte SeiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Note-books zu identi

Seite 14 - Vorstellung des Notebooks

21Die einzelnen Teile 2VORSICHT! Das eingebaute Modem unterstützt nicht die in digitalen Telefonsystemenverwendete Spannung. Schließen Sie den Mode

Seite 15 - 2. Die einzelnen Teile

222 Die einzelnen TeileLinke SeiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der linken Seite des Note-books zu identif

Seite 16 - 2 Die einzelnen Teile

23Die einzelnen Teile 2VorderseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Vorderseite des Note-books zu identifi

Seite 17

242 Die einzelnen TeileRückseiteSchauen Sie sich das untenstehende Diagramm an, um die Komponenten auf der Rückseite des Note-books zu identifizier

Seite 18

253. Erste SchritteAkku verwendenBetriebssystemeNetzanschlussNotebook anschaltenEnergieverwaltung - Standby/SchlafmodusSystemneustart/SystemstartAussc

Seite 19

262 Die einzelnen TeileAkku verwendenAkku installieren und entfernenDer Akku ist bei Anlieferung des Notebooks u.U. bereits installiert. Wenn noch

Seite 20

27Die einzelnen Teile 2Laden des AkkusBevor Sie Ihren Notebook PC ohne Netzanschluss betreiben können, muss die Batterie aufgeladenwerden. Die Batt

Seite 21

282 Die einzelnen TeileNetzanschlussIhrem Notebook liegt ein Universalnetzadapter bei, was bedeutet, dass Siedas Netzkabel an Steckdosen mit 110-12

Seite 22

29Die einzelnen Teile 2Der Power-On Self Test (POST)Wenn Sie das Notebook anschalten, durchläuft es zuerst eine Reihe softwaregesteuerter Diagnoset

Seite 23 - Vorderseite

3Macrovision Corporation-ProduktanmerkungDieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnologie, die durch methodische Anforderungen bestimmter U.S.A.-Pa

Seite 24

302 Die einzelnen TeileEnergieverwaltung - Standby & SchlafmodusEinstellungen zur Energieverwaltung finden Sie in der Windows-Systemsteuerung.

Seite 25 - 3. Erste Schritte

31Die einzelnen Teile 2Systemneustart/SystemstartNach Änderungen am Betriebssystem werden Sie eventuell aufgefordert, das System neu zu starten.Ein

Seite 26

322 Die einzelnen TeileNot-AusschaltenFür den Fall, dass Ihr Betriebssystem nicht richtig ausgeschaltet oder neu gestartet werden kann, gibt eszwei

Seite 27 - Betriebssysteme

33Die einzelnen Teile 2Verwendung der TastaturFarbige HotkeysIm Folgenden finden Sie die Definitionen der farbigen Hotkeys auf der Notebook-Tastatu

Seite 28

342 Die einzelnen TeileTastatur als nummerischer ZiffernblockDer Ziffernblock ist in die Tastatur eingebettet und besteht aus 15 Tasten, die zahlen

Seite 29 - Notebook anschalten

35Die einzelnen Teile 2Tastatur als CursorDie Tastatur kann bei aktivierter Nummernverriegelung als Cursor verwendet werden, um die Naviga-tion wäh

Seite 30

362 Die einzelnen TeileSchnellzugriffstasten und StatusanzeigenSuperLeistungHoheLeistungSpielLeistungDVD FilmLeistungEmail/OfficeLeistungPräsentati

Seite 31 - Systemneustart/Systemstart

37Die einzelnen Teile 2Statusanzeigen (Über der Tastatur)NetzanzeigeDie grüne LED leuchtet auf, um anzuzeigen, dass das Notebook angeschaltet ist u

Seite 32

382 Die einzelnen TeileStatusanzeigen (Vorderkante)Laufwerk-AktivitätsanzeigeZeigt an, dass das Notebook auf ein oder mehrere Speichergeräte, z.B.

Seite 33 - Verwendung der Tastatur

39Die einzelnen Teile 2CD Player-Steuertasten und -Anzeige (an bestimmten Modellen)Zur einfachen CD-Wiedergabe befinden sich an der Vorderseite des

Seite 34

4SicherheitsaussagenSicherheitshinweiseDie Einhaltung der folgenden Vorsichtsmaßnahmen verlängert die Lebensdauer des Notebooks. BefolgenSie deshalb b

Seite 35 - Tastatur als Cursor

402 Die einzelnen Teile

Seite 36

414. Benutzung des NotebooksZeigegerätSpeichergeräte PC Card (PCMCIA)-Steckplatz Optisches Laufwerk Flash-SpeicherkartenleserModem und Netzwe

Seite 37

424 Benutzung des NotebooksBenutzung des TouchpadsZur Benutzung des Touchpads müssen Sie einfach nur etwas Druck mit einer Fingerspitze ausüben. Da

Seite 38

43Benutzung des Notebooks 4Doppelklicken/Doppelklopfen - Dies ist eine herkömmliche Methode zum direkten Aufrufen einesProgramms über das jeweils e

Seite 39

444 Benutzung des NotebooksUmgang mit dem TouchpadDas Touchpad ist druckintensiv. Wenn Sie es nicht richtig pflegen, kann es leicht beschädigt werd

Seite 40

45Benutzung des Notebooks 4SpeichergeräteSpeichergeräte erlauben dem Notebook-PC Dokumente, Bilder und andere Dateien auf verschiedeneDatenspeicher

Seite 41 - 4. Benutzung des Notebooks

464 Benutzung des NotebooksPC Card (PCMCIA) einsetzen1. Drücken Sie die Auswurftaste hinein und lassensie wieder los. Die Federtaste kommt heraus,

Seite 42 - 4 Benutzung des Notebooks

47Benutzung des Notebooks 4Optisches LaufwerkEinlegen einer optischen Disk3. Halten Sie die Disk am Rand fest, wobeiihre etikettierte Seite nach ob

Seite 43 - Doppelklopfen

484 Benutzung des NotebooksOptisches Laufwerk (Fortsetzung)Entfernen einer optischen Disk1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebook dieAuswurftast

Seite 44

49Benutzung des Notebooks 4Flash-SpeicherkartenleserUm Speicherkarten von Geräten wie Digitalkameras, MP3-Spielern, Handys und PDAs verwenden zukön

Seite 45 - PC Card (PCMCIA)-Steckplatz

5TransportvorkehrungenSchalten Sie das Notebook vor dem Transport aus und trennen alle externen Peripheriegeräte ab,um die Anschlüsse nicht zu beschäd

Seite 46

504 Benutzung des NotebooksFestplatteFestplatten haben sehr viel mehr Kapazität und arbeiten wesentlich schneller als Floppylaufwerke undCD-ROM-Lau

Seite 47 - Optisches Laufwerk

51Benutzung des Notebooks 4Modem und NetzwerkanschlüsseDas Modell mit eingebauten Modem und Netzwerkfunktion verfügt über je einen RJ-11 und RJ-45-

Seite 48

524 Benutzung des NotebooksModemanschlussDas Telefonkabel zum Anschluss des internen Notebook-Modems sollte zwei oder vier Leiter aufweisen (nur zw

Seite 49 - Flash-Speicherkartenleser

53Benutzung des Notebooks 4NetzwerkanschlussVerbinden Sie ein Ende eines Netzwerkkabels, das RJ-45-Stecker an beiden Enden hat, mit dem Mo-dem/Netz

Seite 50

544 Benutzung des NotebooksAdd New Connection in der Bluetooth-TaskleisteBluetooth Settings von Windows Start| Programs | BluetoothKlicken Sie New

Seite 51 - Modem und Netzwerkanschlüsse

55Benutzung des Notebooks 4StromversorgungssystemNetzstromsystemDas Energiesystem des Notebooks besteht aus zwei Teilen, dem Netzadapter und dem Ak

Seite 52

564 Benutzung des NotebooksAkkustrom verwendenEin vollgeladener Akku bietet dem System ein paar Stunden Arbeitsstrom. Die tatsächliche Zeitspannehä

Seite 53 - Netzwerkanschluss

57Benutzung des Notebooks 4EnergieverwaltungsmodiDas Notebook verfügt über eine Reihe automatischer und einstellbarer Stromsparfunktionen, mit dene

Seite 54

584 Benutzung des NotebooksThermalregelungDrei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfügung. Diese Regelmethodenkönnen n

Seite 55 - Netzstromsystem

59AnhangOptionales ZubehörOptionale AnschlüsseGlossarSicherheitsaussagenInternes Modem - KompatibilitätBesitzerinformationen

Seite 56

6DänischHolländischEnglischFinnischFranzösischDeutschGriechischItalienischPortugiesischSpanischSchwedischSicherheitsaussagenCTR 21-Genehmigung (für N

Seite 57 - Energieverwaltungsmodi

A Anhang60Optionales ZubehörDiese Geräte dienen der optionalen Vervollständigung Ihres Notebooks.USB-HubDurch Anschluss eines optionalen USB-Hubs v

Seite 58

Anhang A61Wireless LAN CardBus Card oder USBSpaceLink™ Cardbus Card ist ein Zweiband- (IEEE 802.11a/b) Wireless LAN-Adapter, der in einenPCMCIA-Ste

Seite 59

A Anhang62USB-FloppylaufwerkMti diesem Notebook können Sie ein optionales USB-Interface-Diskettenlaufwerk für Standard-1.44MB(oder 720KB) 3.5-Zoll-

Seite 60 - A Anhang

Anhang A63Optionale AnschlüsseDiese Geräte werden von Drittherstellern angeboten.MonitorausgangDer Anschluss eines externen Monitors geschiehtgenau

Seite 61 - USB Flash-Speicherdisk

A Anhang64IEEE1394-Anschluss (an bestimmten Modellen)IEEE1394 ist ein serieller Hochgeschwindigkeitsbuswie SCSI, verfügt jedoch wie USB über einfac

Seite 62

Anhang A65GlossarACPI (Advanced Configuration and Power Management Interface)Moderner Standard zur Energieverbrauchreduzierung in Computern.APM (Ad

Seite 63 - Optionale Anschlüsse

A Anhang66Byte (Binary Term)Ein Byte ist eine Gruppe von acht aneinanderliegenden Bits. Ein Byte wird zur Darstellung eineseinzelnen alphanumerisch

Seite 64

Anhang A67Kensington® LocksMit Kensington® (oder kompatiblen)-Schlössern können Sie das Notebook mit Kensington® kompatiblenNotebook-Sicherheitspro

Seite 65

A Anhang68POST (Power On Self Test)Wenn Sie den Computer anschalten, führt er zuerst den POST aus, eine Reihe softwaregesteuerterDiagnosetests. Der

Seite 66

Anhang A69RegionsdefinitionenRegion 1Kanada, USA, US-TerritoriesRegion 2Tschechei, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Golfstaaten, Ungarn,

Seite 67

7SicherheitsaussagenKundendienst WarnungNotebook PC Optisches LaufwerkLaser SicherheitsinformationenInterne oder externe optische Laufwerke, die mit d

Seite 68

A Anhang70Internes Modem - KompatibilitätDas Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada,Korea, Taiwan) u

Seite 69 - Sicherheitsaussagen

Anhang A71Internes Modem - Kompatibilität (Fortsetzung)Diese Tabelle zeigt die Länder, welche momentan dem CTR21-Standard unterliegen.Land Angewand

Seite 70

A Anhang72FCC-Richtlinien zur RF-Aussetzung (Wireless-Geräte)Dieses Gerät wurde auf Konformität mit den FCC RF-Aussetzungsbeschränkungen (SAR) in t

Seite 71

Anhang A73Wireless-Kanäle in verschiedenen RegionenN.-Amerika 2.412-2.462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11Japan 2.412-2.484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14Europ

Seite 72

A Anhang74BesitzerinformationenDiese Seite dient zur Einholung von Information zu Ihrem Notebook, für zukünftige Referenz oder fürtechnische Hilfe.

Seite 73 - Anhang A

8Inhalt1. Vorstellung des Notebooks ......11Über dieses Handbuch...

Seite 74

9Inhalt4. Benutzung des Notebooks .................. 41Zeigegerät .........

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare