Notebook-PCHardware-BenutzerhandbuchG4106 / September 2008
101 Vorstellung des Notebook-PCs
112. Die einzelnen TeileHauptbestandteile des Notebook-PCsANMERKUNG: Die Bilder und Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Veranschaul
122 Die einzelnen TeileOberseiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.ANMERKUNG
13Die einzelnen Teile 22Kamera (nur an bestimmten Modellen)Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und Videoaufnahme. Diese Funktion kann bei V
142 Die einzelnen TeileWARNUNG! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiß werden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Notebook, während es
15Die einzelnen Teile 22Batteriepack (Akku)Der Akku lädt sich automatisch auf, sobald er an ein Netzteil angeschlossen wird, und beliefert den Note
162 Die einzelnen TeileLinke SeiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.E-SATAH
17Die einzelnen Teile 275ExpressCard-SteckplatzDer Notebook-PC verfügt über einen 26-pol. Expresskartensteckplatz, in den eine 34mm-oder
182 Die einzelnen TeileRechte SeiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.1 2 3
19Die einzelnen Teile 22.0USB-Port (2.0/1.1)Universal Serial Bus (USB)-Ports unterstützen viele USB-kompatible Geräte wie z.B. Ta-staturen, Zeigege
2InhaltInhaltsverzeichnis1. Vorstellung des Notebook-PCsÜber dieses Handbuch �������������������������������������������������������������������������
202 Die einzelnen TeileVorderseiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.12Lauts
21Die einzelnen Teile 2RückseiteSchauen Sie sich das folgende Bild an, um die Komponenten auf dieser Seite des Notebooks zu identizieren.11 2LAN-A
222 Die einzelnen Teile
233. Erste SchritteNetzanschluss verwendenAkku verwendenNotebook anschaltenAkku prüfenEnergieoptionenEnergieverwaltungsmodiTastatur-SonderfunktionenSc
243 Erste SchritteVORSICHT! Wenn Sie dieses Notebook mit einem anderen Adapter betreiben oder mit dem Notebookadapter andere elektrische Geräte spe
25Erste Schritte 3Einsetzen des Akkus:Entfernen des Akkus:VORSICHT! Versuchen Sie nie, den Akku zu entfernen, während das Notebook
263 Erste SchritteSelf Monitoring and Reporting TechnologyDie S.M.A.R.T. (Self Monitoring and Reporting Technology) prüft die Festplat-ten während
27Erste Schritte 3ANMERKUNG: Sie werden gewarnt, wenn der Energie-zustand unter ein kritisches Niveau fällt. Wenn Sie die Warnungen über de
283 Erste SchritteVORSICHT! Um Ihre Festplatte zu schützen, warten Sie nach dem Abschalten mind-estens 5 Sekunden, bevor Sie den PC wieder anschal
29Erste Schritte 3TemperaturregelungDrei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfügung. Diese Regelmethoden können nich
3InhaltInhaltsverzeichnis (Forts.)4. Benutzen des Notebook-PCsZeigegerät �����������������������������������������������������������������������������
303 Erste SchritteTurmsymbol (F2): Nur bei Wireless Modellen: Schaltet eine Wireless-Anwendung (interne Wireless LAN- und/oder Bluetooth-Funkti
31Erste Schritte 3My ProleLautsprechersymbole (F10):Schaltet die Lautsprecher AN und AUS (nur unter Windows-Betriebssystemen)Fn+C: schaltet
323 Erste SchritteANMERKUNG: Die Pfeilsymbole hier dienen als Referenz. Sie erscheinen nicht auf der Tastatur, wie hier gezeigt.Tastatur als numeri
33Erste Schritte 3SchnellzugriffstastenSchnellzugriffstasten und StatusanzeigenNetzschalterDer Netzschalter schaltet den Notebook-PC ein und aus od
343 Erste SchritteVorderseiteSchnellzugriffstasten und Statusanzeigen (Forts.)StatusanzeigenBatterieladeanzeigeDie Batterie-Indikator-LED zeigt Ihn
35Erste Schritte 3CD Play/PauseWenn die CD angehalten wurde, beginnt sie beim Drücken dieser Taste mit der Wiedergabe.Wenn die CD abgespielt wird,
363 Erste Schritte
37ANMERKUNG: Die Bilder und Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Produkt untersc
384 Benutzen des Notebook-PCsVORSICHT! Verwenden Sie nur Ihre Finger und keine anderen Gegenstände auf dem Touchpad, um Schäden auf der Oberäche
39Benutzen des Notebook-PCs 4Doppelklicken/Doppelklopfen - Dies ist eine herkömmliche Methode zum direkten Aufrufen eines Programms über das jewei
4Inhalt
404 Benutzen des Notebook-PCsModelle mit Synaptics-TouchpadModelle mit ALPS-TouchpadWählen Sie diese Option an, um die Funktion zu aktivieren� Auto
41Benutzen des Notebook-PCs 4SpeichergeräteSpeichergeräte erlauben dem Notebook-PC Dokumente, Bilder und andere Dateien auf verschiedene Datenspeic
424 Benutzen des Notebook-PCsOptisches LaufwerkEinlegen einer optischen Disk 1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebook die Auswurftaste, fährt d
43Benutzen des Notebook-PCs 4Drücken Sie die Auswurftaste und heben Sie die Disc vorsichtig an der Kante hoch, um sie von der Nabe zu entfernen. De
444 Benutzen des Notebook-PCsFlash-SpeicherkartenleserUm Speicherkarten von Geräten wie Digitalkameras, MP3-Spielern, Handys und PDAs verwen
45Benutzen des Notebook-PCs 4WARNUNG! Entfernen Sie alle ang-eschlossenen Geräte, Telefone oder Telekommunikationsverbindungen sowie das Net
464 Benutzen des Notebook-PCsBeispielInstallieren einer SpeicherkarteEntfernen einer SpeicherkarteWARNUNG! Entfernen Sie alle ang-eschlossenen
47Benutzen des Notebook-PCs 4ANMERKUNG: Das integrierte Modem und Netzwerk können nicht zu einem späteren Zeitpunkt als Upgrade eingebaut werden. N
484 Benutzen des Notebook-PCsVerbinden Sie sich aus Sicherheitsgründen NICHT mit einem ungesicherten Netzwerk; andernfalls sind Übertragungen oh
49Benutzen des Notebook-PCs 4Windows Wireless NetzwerkverbindungVerbindung mit einem Netzwerk2b� oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Wi
5ANMERKUNG: Die Bilder und Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur der Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Produkt untersch
504 Benutzen des Notebook-PCsBluetooth Wireless-Anschluss (nur an bestimmten Modellen)Notebook-PCs mit Bluetooth-Technologie machen das Anschaffen
51Benutzen des Notebook-PCs 4VORSICHT: Benutzen Sie die Funktionen “Restore” oder “Migration” Ihres TPM-Programms, um TPM-Sicherheitsdaten z
524 Benutzen des Notebook-PCsFingerabdrucksregistrierung (an bestimmten ModellenDie Fingerabdruckscanner kann zur sofortigen und sicheren Benutzera
53Benutzen des Notebook-PCs 4Fingerabdrucksregistrierung Forts.5� Wählen Sie in der Abbildung einen Finger aus� Ziehen Sie den entsprechenden Fing
544 Benutzen des Notebook-PCs3G Watcher Software (auf bestimmten Modellen)Mit Hilfe der 3G(1) Watcher-Software kann sich Ihr Notebook-PC mit 3G Wir
55Benutzen des Notebook-PCs 4Watcher-FensterSymbole und Anzeigen im HauptfensterDas Watcher-Hauptfenster liefert Ihnen Informationen und lässt Sie
564 Benutzen des Notebook-PCsRoaming. Sie sind mit einem anderen Netzwerk als Ihrem örtlichen Anbieter verbunden. Hierbei können zusätzlich Kosten
AnhangOptionales Zubehör & AnschlüsseBetriebssystem und Software System BIOS-Einstellungen Häug auftretende Probleme und ihre Lösungen Windows
A AnhangA-2USB Flash-SpeicherdiskEine USB-Flash-Speicherdisk ist ein Datenträger, der 1,44MB Disketten ersetzen kann, und bietet eine Speicherkapaz
Anhang AA-3Optionale AnschlüsseDiese Geräte werden von Drittherstellern angeboten.USB-Tastatur und MausEine externe USB-Tastatur macht die Dat
61 Vorstellung des Notebook-PCs< >[ ]Über dieses HandbuchSie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu de
A AnhangA-4RESETOFF ON4� Bereiten Sie die Bluetooth-Maus vor�• Legen Sie zwei “AA”-Batterien ein�• Schalten Sie den Schalter auf der Unterse
Anhang AA-5Bluetooth Maus-Einstellung (optional) Forts.HINWEIS: Nach dem Wechsel der Batterien kann ein “RESET” notwendig sein. Wiederhol
A AnhangA-6Betriebssysteme und SoftwareDieses Notebook bietet seinen Kunden (je nach Region) u.U. die Wahl eines vorinstallierten Betriebs-systems,
Anhang AA-7System BIOS-EinstellungenBoot Device (Boot-Gerät)2� Wählen Sie ein Element und drücken Sie [Enter], um es als Gerät festzulegen� 1� Wähl
A AnhangA-8System BIOS-Einstellungen (Forts.)Password Check (Passwortabfrage)Wählen Sie, ob das Passwort beim Start (Always), oder nur beim Öffnen
Anhang AA-9Häug auftretende Probleme und ihre LösungenHardware-Problem - Optisches LaufwerkDas optische Laufwerk kann Datenträger nicht lesen oder
A AnhangA-10Hardware-Problem - Problem beim Ein-/AusschaltenDer Notebook-PC lässt sich nicht einschalten.Diagnose:1. Einschalten nur über Akku? (Y
Anhang AA-11Software-Problem - von ASUS mitgelieferte SoftwareBeim Einschalten des Notebook-PCs erscheint eine Fehlermeldung “open policy le error
A AnhangA-12Software Problem - BIOSAktualisieren des BIOS.1. Stellen Sie die genaue Modellbezeichnung des Notebook-PCs fest und laden Sie die neue
Anhang AA-13Symantec’s Norton Internet Security (NIS)1. Manchmal zeigt NIS eine Warnmeldung, dass der Trojaner Virus von einer lokalen IP-Adresse
7Vorstellung des Notebook-PCs 1Zulässige Betriebstemperaturen: Dieser Notebook-PC darf nur in einer Umgebung mit einer Temperatur zwischen 5°
A AnhangA-14Häug auftretende Probleme und ihre Lösungen (Forts.)9. Die Windows Firewall muss vor der Installation von “Norton Internet Security”
Anhang AA-15Windows Vista Software-WiederherstellungBenutzung der Festplattenpartition Die Wiederherstellungspartition beinhaltet ein Image des Bet
A AnhangA-16Windows Vista Software-Wiederherstellung (Forts.)Benutzen der Wiederherstellungs-DVD (in bestimmten Modellen)Die Wiederherstellungs-DVD
Anhang AA-17BIOS (Basic Input/Output System)BIOS ist eine Sammlung von Routinen, die beeinussen, wie der Computer Daten zwischen seinen Komponente
A AnhangA-18Clock Throttling (Taktdrosselung)Eine Chipsatzfunktion, die es ermöglicht, den Prozessortakt bei einem bekannten Arbeitszyklus zu stopp
Anhang AA-19Kensington®-SchlossMit Kensington® (oder kompatiblen)-Schlössern können Sie das Notebook mit Kensington® kompatiblen Notebook-Sicherhei
A AnhangA-20RAM (Random Access Memory)Es gibt unterschiedliche Arten von RAM, wie z. B. DRAM (Dynamic RAM), EDO DRAM (Extended Data Output DRAM) u
Anhang AA-21DVD-ROM-LaufwerksinformationenDas Notebook wird mit einem optionalen DVD-ROM-Laufwerk oder einem CD-ROM-Laufwerk ausgeliefert.
A AnhangA-22Das Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada, Korea, Taiwan) und CTR21. Das interne Modem
Anhang AA-23Kompatibilität des internen Modems (Forts.)Diese Tabelle zeigt die Länder, welche momentan dem CTR21-Standard unterliegen.
81 Vorstellung des Notebook-PCs(1) (Denition siehe Ende Abschnitt 4)WARNUNG! Die 3G-Funktion muss in explosionsgefährdeten Umgebungen (z.B. Tankst
A AnhangA-24Aussagen zur FCC-EntsprechungDieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden B
Anhang AA-25Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC)Die folgenden Punkte wurden beachtet und gelten als maßgeblich und hinlänglich:•
A AnhangA-26In Frankreich eingeschränkte Frequenz-BandbreitenIn einigen Teilen Frankreichs wird die Frequenzbandbreite eingeschränkt. In schlimmste
Anhang AA-27UL-SicherheitsanmerkungenErforderlich für UL 1459 betreffend Telekommunikations (Telefon)-Ausrüstungen, die zum elektrischen Anschluss
A AnhangA-28Das Europäische UmweltzeichenDieser Notebook-PC wurde mit dem EU-Umweltzeichen “Euroblume” ausgezeichnet, was bedeutet, dass das Produk
Anhang AA-29Rücknahme und RecyclingAlte Computer, Notebook-Computer und andere elektronische Geräte enthalten gefährliche Chemikalien, die schädlic
A AnhangA-30HgNordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku)(Japanisch)CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly re
Anhang AA-31KundendienstwarnungWARNUNG: Modikationen oder Vorgehensweisen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, können zu Bel
A AnhangA-32CTR 21-Genehmigung (für Notebooks mit eingebautem Modem)DänischNiederländischEnglischFinnischFranzösischDeutschGriechischItalienischPor
Anhang AA-33
9Vorstellung des Notebook-PCs 1Der Netzschalter schaltet den Notebook-PC ein und aus oder versetzt ihn in den Energiesparmodus oder Ruhezustand. I
A AnhangA-34BesitzerinformationenDiese Seite dient zur Niederlegung der Notebook-Information zur zukünftigen Referenz oder für technisch
Seznam produktů Funkwerk Přístupové body WLAN obsahuje 12 uživatelské příručky pro 12 modelů. Všechny uživatelské příručky pdf jsou k dispozici ke stažení nebo prohlížení online.
Modely | Typ Dokumentu |
---|---|
5010590006 | |
5010590013 | |
5401092740 | |
5510000101 | |
5510000165 | |
5510000352 | |
5530000036 | |
5530000173 | |
700176 | |
700177 | |
Bintec WI-Client | |
WI2040n |
Kommentare zu diesen Handbüchern